Podiumsdiskussion „Bildung ist in Zukunft Digital“ mit Dr. Sarah Henkelmann

Lesezeit: < 1 Minuten

„Bildung ist in Zukunft Digital“ – Pädagogik im Zeitalter der Digitalisierung

Mit einem Grußwort von Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, fand am 15. Februar 2022 eine Podiumsdiskussion auf Initiative der FDP Fraktion des Hessischen Landtags statt.

„In den letzten Jahren, insbesondere seit Corona, drehten sich die politischen Debatten zur Digitalisierung der Schulen vor allem um die Finanzierung der notwendigen Technik und Infrastruktur. Wir Freie Demokraten im Hessischen Landtag wollen die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in den Mittelpunkt stellen und die Digitalisierung als umfassenden Transformationsprozess aktiv begleiten. Deshalb wollen wir der Frage nachgehen, inwieweit sich unser Bildungssystem verändern muss, damit die Schule von heute auf die Welt von morgen vorbereitet.“

Im Rahmen eines hybriden Podiums diskutierten mit:

  • Steffen Haschler, Lehrer und Mitglied der Initiative „Chaos macht Schule“ des Chaos Computer Club
  • Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung
  • Anja Kofahl, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Schule der Stadt Offenbach am Main
  • Prof. Dr. Niels Pinkwart, Leiter des Forschungsbereichs Educational Technology Lab am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
  • Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Kompetenzfelds Bildung, Zuwanderung und Innovation am Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. und Studienleiter des INSM Bildungsmonitors

 

Die Diskussion können Sie online nochmal ansehen:

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN.

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden