Viertagewoche in Schulen: Wie sinnvoll ist das?

Lesezeit: 2 Minuten

Vier Tage Präsenzunterricht, ein digitaler oder ein Praxistag. Das erwartet Kinder im neuen Schuljahr in zwölf Modellschulen in Sachsen-Anhalt. Viele Expertinnen und Experten sehen das Projekt allerdings kritisch…

Wie Sarah Henkelmann, Bildungsexpertin und Sprecherin vom Netzwerk Digitale Bildung darüber denkt, lesen Sie hier:

„Wir können nicht den Mangel an qualifizierten Lehrkräften in das Private zurückschieben“, sagt sie. Um die Defizite zu beheben, sei Technik eben kein „Allheilmittel“. Denn die Studienlage zeige, dass für eine gute digitale Bildung auch weiterhin qualifizierte Lehrkräfte nötig seien. „Die Komponente Mensch brauchen wir dabei also weiterhin“, sagt Henkelmann.

Zum Thema Distanzunterricht: „Die Kinder wieder nach Hause zu schicken und sich selbst zu überlassen, das ist sicherlich nicht das, was sie brauchen“, sagt Expertin Henkelmann.

Zur Digitalisierung an Schulen. „Aber auch das muss eingeübt werden“, sagt Henkelmann. Man könne Kindern oder Lehrerinnen und Lehrern nicht „einfach nur etwas in die Hand drücken und sie damit alleine lassen“. Dafür seien Fortbildungen nötig und es brauche vor allem Zeit.

Für Sarah Henkelmann sind Praxistage in Unternehmen grundsätzlich eine gute Idee. „Aber auch das wird nicht in jeder Region gleich gut funktionieren“, sagt sie. In einigen Regionen könnte dies problemlos umsetzbar sein und auch bei Betrieben und Unternehmen Anklang finden. „Aber es wird auch Regionen geben, die unternehmerisch eher schwach aufgestellt sind….. Und da kann die Schere wieder weiter auseinandergehen.“

Den gesamten Artikel des Redaktions Netzwerk Deutschland RND können Sie hier lesen:

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN.

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden