Ein Beitrag von Fabio Priano, Botschafter für Pädagogik Besondere Herausforderungen Die Covid 19-Pandemie stellt die Schule, die Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal vor be-sondere Herausforderungen. Die Infektionszahlen steigen an und somit auch das Risiko, selbst infiziert zu werden oder ein K1-Kontakt zu werden und somit in Quarantäne zu müssen. So ist es unserer […]
Category Archives: Ausstattung und Technik
Ein Beitrag von Fabio Priano, Botschafter für Pädagogik Einleitende Worte Zum Verständnis sei zunächst angemerkt, dass ich aufgrund struktureller Maßnahmen den Klassenraum zu Beginn des neuen Schuljahres wechseln musste. Das hat zur Folge, dass sich auch die Lernumgebung teilweise verändert hat. Der wichtigste Unterschied ist, dass die beiden SMART Boards nicht mehr gegenüberliegend montiert werden […]
Ein Beitrag von Fabio Priano, Botschafter für Pädagogik Einleitende Worte „Unterricht neu denken“ ist ein Schlagwort, das einem zunehmend häufiger begegnet, wenn man sich mit der Idee modernen Unterrichts auseinandersetzt. Ebenso taucht es in Arbeiten zum Classroom Management auf. Auch in der Reflexion des eigenen Unterrichts vor dem Hintergrund der sich verändernden Möglichkeiten habe ich […]
Ein Beitrag von Fabio Priano, Botschafter für Pädagogik Der Unterricht startet wieder Die Covid-19 Pandemie stellt uns als Schule vor große Herausforderungen. Seit zwei Wochen dürfen die ersten Schülerinnen und Schüler bei uns wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. Insgesamt dürfen aber nicht mehr als 25% der Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen. Ausgenommen vom Schulbesuch […]
Schichtbetrieb an Schulen: In allen Bundesländern hat nach den Schulschließungen im Zuge der Corona-Pandemie nun die schrittweise Schulöffnung begonnen. Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden, und die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die sich gleichzeitig in der Schule aufhalten dürfen, ist begrenzt. Daher erfolgt der Unterricht nun als Mischung zwischen Präsenzunterricht an der Schule und […]
Ein Beitrag von Tom Busshart, Botschafter für Beschaffung Wenn etwas Spaß macht, dann kann man dort viel Zeit und Energie einbringen. Warum also diesen Anspruch nicht für das Lernen nutzen? Oder bei neuen, unbekannten Aufgabengebieten? Die Freude an neuen Dingen, der natürliche Entdeckerdrang und Wissensdurst von Kindern lassen sich im spielerischen Lernansatz besonders gut erhalten. […]
Ein Beitrag von Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung Interview mit Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung Liebe Sarah, das Thema Digitalisierung im Klassenzimmer polarisiert immer noch. Wie geht das Netzwerk Digitale Bildung damit um? Das stimmt – und diese Polarisierung geschieht auf vielen Ebenen. Auch, weil es keinen verbindlichen, eindeutigen […]
Die Schulschließungen im Zuge der Corona-Pandemie machen derzeit deutlich, wie groß der Handlungsbedarf in punkto digitaler Bildung an Deutschlands Schulen ist. Vielerorts fehlt es auch ein Jahr nach Inkrafttreten des DigitalPakt Schule an grundlegender Ausstattung für einen zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen. Die Grundlage für zeitgemäßen Unterricht: Das Schulnetzwerk Dazu gehört an jeder Schule neben […]
Wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass Schülerinnen und Schüler Gelerntes besser behalten, wenn sie Themen selbständig erarbeiten und Dinge eigenhändig ausprobieren können. Doch nicht immer lässt sich die Realität im Klassenzimmer herstellen. Daher zeigt man Schülerinnen und Schülern mithilfe von Modellen die Abbildung der Realität (=Modell) und kann sie so praxisnah ein Problem erörtern und bearbeiten […]
Ein Beitrag von Goran Hauser, Botschafter für Beschaffung Nach seinem erfolgreichen Start in Indien, Südkorea und Polen ist Deutschland bereits das vierte Land, in dem das Programm „Intel® AI For Youth“ Lehrkräfte ganz konkret bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten rund um den Themenbereich Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. Worum geht es bei dem Programm? […]