Deutsches Dialog Institut
Ihr Partner für eine ganzheitliche digitale Schulentwicklung
Als Experten für Projekt-, Prozess- und Barrieremanagement begleitet das Deutsche Dialog Institut seit über 25 Jahren öffentlich-rechtliche Institutionen bei der zielgerichteten Strukturierung und Abwicklung von Multi-Akteurs-Prozessen wie der digitalen Transformation.
Wir wissen, dass eine hochwertige Bildung der Kern für breite gesellschaftliche Modernisierung, Fortschritt und nachhaltigen Wohlstand ist. Es ist dabei nicht mehr zu übersehen, dass die Digitalisierung Motor einer hochwertigen, chancengerechten und inklusiven Bildung ist. Mit dem „Digitalpakt Schule“ haben sich Bund und Länder nun das Ziel gesetzt, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, um Lernen und Lehre mit digitaler Hilfe zu ermöglichen.
Die digitale Transformation des Bildungsbereichs ist allerdings kein Selbstläufer, sondern bedarf der sorgfältigen Konzeptualisierung, Implementierung und nachhaltigen Anpassung. Wir möchten daher Schulen, Kommunen und Landespolitik ganzheitlich dabei unterstützen, den digitalen Wandel im Bildungsbereich effizient steuern und innovativ gestalten zu können. Unser Ziel ist es, die relevanten Akteure sinnvoll miteinander zu verzahnen und digital zu unterstützen. Neben einer persönlichen Beratung bietet das Deutsche Dialog Institut hierfür mit dem MBK Navigator ein digitales Unterstützungssystem an, das Schulen ein intelligentes, intuitives und kollaboratives Online-Tool zur Erstellung von Medienbildungskonzepten zur Verfügung stellt, das größtmögliche Unterstützung bei der selbständigen Formulierung schulindividueller Medienbildungskonzepte bietet.
Die Digitalisierung der deutschen Bildungslandschaft ist eine nationale Kraftanstrengung, die von allen beteiligten Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig vorangetrieben werden muss. Die Milliarden Fördermittel des DigitalPakt Schule weisen in dieser Hinsicht in die richtige Richtung, um Deutschlands Bildungsinfrastruktur zu modernisieren. Ein wesentlicher Meilenstein dafür ist die Erstellung eines individuellen schulischen Medienbildungskonzeptes. Das Deutsche Dialog Institut (DDI) stellt mit dem MBK Navigator ein Online-Tool zur Verfügung, das die Erstellung dieser Konzepte deutlich vereinfacht.
MBK NAVIGATOR.
um Schulen bei der Steuerung und Gestaltung des digitalen (Bildungs-)Wandels zu unterstützen
Onlinegestützt und datenbankbasiert
Mustervorlagen, Leitfragen, Formulierungsbeispiele, Hilfestellungen, Empfehlungen
Auf Basis von bundeslandspezifischen Vorlagen
Einbeziehung aller relvanten Akteuren
AKTUELLES.
UNSER EXPERTE:
Dr. des. Oliver Marusczyk
Oliver Marusczyk hat eine Promotion in Soziologie abgeschlossen und ist bei dem Deutschen Dialog Institut für die inhaltliche Konzeption und strategische Weiterentwicklung der Online-Plattform „www.digitalebildungjetzt.de“ zuständig. Speziell betreut er den MBK Navigator – ein digitales Tool zur Erstellung von schulischen Medienbildungskonzepten – und seine derzeitig im Ausbau befindliche Weiterentwicklung zu einem Cockpit der kommunalen Medienentwicklungsplanung, das eine datenbank- und onlinegestützte Anfertigung und Fortschreibung von Medienentwicklungsplänen ermöglichen soll. Ihn umtreibt dabei vor allem die Frage, wie es gelingen kann, durch eine Digitalisierung der Steuerungs- und Planungsprozesse eine sachgerechte und pädagogisch sinnvolle Medienintegration in den schulischen Lehr- und Lernalltag zu ermöglichen.
KONTAKT:
Deutsches Dialog Institut
Taunusanlage 8
60329 Frankfurt

Wegweiser
Digitale Bildung 3.0.
Der kostenfreie Wegweiser ist das in Deutschland wohl meist gefragte Nachschlagewerk rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen, dessen erste Auflagen schnell vergriffen waren. Dieser Leitfaden gibt Lehrkräften, Schulleitungen sowie Beschaffungs- und Bildungsverantwortlichen in Kommune und Verwaltung einen Überblick über alle relevanten Themenbereiche mit praktischen Informationen, Tipps, Checklisten und Anleitungen.
Jetzt bestellenKONTAKT.
Projektbüro Netzwerk Digitale Bildung
Im Steingerüst 10
76437 Rastatt
+49 (0) 7222 4066774
Copyright 2022 © Netzwerk Digitale Bildung | Impressum | Datenschutz