Michael Schürle

„Wir wollen nicht einfach eine digitale Tafel an die Wand schrauben, sondern ein System verkaufen, das den Bedürfnissen und dem pädagogischen Konzept der Schule entspricht. Denn nur so ist sichergestellt, dass die digitale Tafel auch genutzt wird und einen Mehrwert bietet.“
Michael Schürle
Gesellschafter meeting 4.0
„Wir wollen nicht einfach eine digitale Tafel an die Wand schrauben, sondern ein System verkaufen, das den Bedürfnissen und dem pädagogischen Konzept der Schule entspricht. Denn nur so ist sichergestellt, dass die digitale Tafel auch genutzt wird und einen Mehrwert bietet.“
Michael Schürle
Gesellschafter meeting 4.0

ÜBER MICH.
Als Experte für Marketing und CRM habe ich fast 15 Jahre lang beim schwäbischen Maschinenbaukonzern Voith Meetings und Workshops organisiert, besucht und geleitet. Dabei wurde eine Anforderung im Laufe der Zeit immer wichtiger: Die kreative und problemlösungsorientierte Zusammenarbeit von Teams über räumliche Grenzen hinweg.
Digitale Bildungslösungen helfen dabei, unsere Kinder fit für diese Anforderungen der Zukunft zu machen und damit den Innovationsstandort Deutschland zu sichern.
Mit meiner 2016 gegründeten Firma meeting 4.0 GmbH und Co. KG beraten wir Schulen und Unternehmen bei der Planung von Besprechungs- und Klassenzimmer. Außerdem bieten wir Trainings an, wie interaktive Systeme in den Alltag integriert werden können mit dem Ziel, mehr Spaß und Effizienz in Meetings und den Unterricht zu bringen.
ÜBER MICH.
Als Experte für Marketing und CRM habe ich fast 15 Jahre lang beim schwäbischen Maschinenbaukonzern Voith Meetings und Workshops organisiert, besucht und geleitet. Dabei wurde eine Anforderung im Laufe der Zeit immer wichtiger: Die kreative und problemlösungsorientierte Zusammenarbeit von Teams über räumliche Grenzen hinweg.
Digitale Bildungslösungen helfen dabei, unsere Kinder fit für diese Anforderungen der Zukunft zu machen und damit den Innovationsstandort Deutschland zu sichern.
Mit meiner 2016 gegründeten Firma meeting 4.0 GmbH und Co. KG beraten wir Schulen und Unternehmen bei der Planung von Besprechungs- und Klassenzimmer. Außerdem bieten wir Trainings an, wie interaktive Systeme in den Alltag integriert werden können mit dem Ziel, mehr Spaß und Effizienz in Meetings und den Unterricht zu bringen.
ÜBER MICH.
Als Experte für Marketing und CRM habe ich fast 15 Jahre lang beim schwäbischen Maschinenbaukonzern Voith Meetings und Workshops organisiert, besucht und geleitet. Dabei wurde eine Anforderung im Laufe der Zeit immer wichtiger: Die kreative und problemlösungsorientierte Zusammenarbeit von Teams über räumliche Grenzen hinweg.
Digitale Bildungslösungen helfen dabei, unsere Kinder fit für diese Anforderungen der Zukunft zu machen und damit den Innovationsstandort Deutschland zu sichern.
Mit meiner 2016 gegründeten Firma meeting 4.0 GmbH und Co. KG beraten wir Schulen und Unternehmen bei der Planung von Besprechungs- und Klassenzimmer. Außerdem bieten wir Trainings an, wie interaktive Systeme in den Alltag integriert werden können mit dem Ziel, mehr Spaß und Effizienz in Meetings und den Unterricht zu bringen.
UNSERE
EXPERTEN.
Das Netzwerk Digitale Bildung ist ein Zusammenschluss von Personen unterschiedlicher Erfahrungen und Interessen, die sich für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen engagieren. Wir bieten Vielfalt der Perspektiven, Kompetenzen und Herangehensweisen, getragen von Förderern aus der Wirtschaft, Austausch mit praktisch erprobten pädagogischen und neuesten wissenschaftlichen Inhalten - für die Schule von morgen.
UNSERE EXPERTEN.
Das Netzwerk Digitale Bildung ist ein Zusammenschluss von Personen unterschiedlicher Erfahrungen und Interessen, die sich für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen engagieren. Wir bieten Vielfalt der Perspektiven, Kompetenzen und Herangehensweisen, getragen von Förderern aus der Wirtschaft, Austausch mit praktisch erprobten pädagogischen und neuesten wissenschaftlichen Inhalten - für die Schule von morgen.
UNSERE EXPERTEN.
Das Netzwerk Digitale Bildung ist ein Zusammenschluss von Personen unterschiedlicher Erfahrungen und Interessen, die sich für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen engagieren. Wir bieten Vielfalt der Perspektiven, Kompetenzen und Herangehensweisen, getragen von Förderern aus der Wirtschaft, Austausch mit praktisch erprobten pädagogischen und neuesten wissenschaftlichen Inhalten - für die Schule von morgen.