9 Thesen zur Notwendigkeit der Digitalen Bildung

Lesezeit: < 1 Minuten

Der Wandel ist jetzt: Deutschland befindet sich mitten in einer Entwicklung hin zu einer digital vernetzten Gesellschaft. Welche bedeutende Rolle die Digitale Bildung in diesem Prozess spielt, zeigen unsere Thesen.

Dr. Sarah Henkelmann

„Die Digitalisierung umfasst mittlerweile alle Lebensbereiche. Es sollte uns deshalb stark beunruhigen, dass gerade im Bildungsbereich die größten Defizite vorherrschen. Wenn es uns nicht gelingt, Schulen und Hochschulen in der Weise zu erneuern und auszustatten, dass sie Kinder und nachfolgende Arbeitskräfte für den digitalen Wandel angemessen ausrüsten, so sind alle weiteren Maßnahmen hinfällig.“

So leitet Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerk Digitale Bildung, das Thesenpapier ein, das fundiert begründet, warum die Digitale Bildung auch für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung in diesem Land von großer Bedeutung ist.

Vor dem IT-Gipfel stellt das Netzwerk Digitale Bildung seine Thesen zur Diskussion. Sie sind durch Fakten und Zahlen untermauert und liefern auch politischen Entscheidern in den Kommunen, auf Bundes- sowie auf Landesebene eine hilfreiche Basis für die aktuellen Debatten.

Eingebunden ist das Thesenpapier in eine Reihe weiterer Diskussionspapiere, die wir in Vorbereitung auf den IT-Gipfel mit dem Schwerpunkt Digitale Bildung am 16. und 17. November in Saarbrücken zusammengestellt haben.

Lesen Sie hier die Thesen und laden Sie die Hintergrundinformationen als freien Download herunter.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN.

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden

Immer aktuell informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten aktuelle und spannende Informationen rund um das Thema „Digitale Bildung”

Jetzt anmelden